IPAC
IPAC Capture Appliances – zero packet loss
IPAC Capture Appliances are economical and efficient line rate capture appliances for network, performance and security analytics.
- No drops – zero packet loss at linerate (10/40G)
- Nano second resolution
- Fast data retrieval time
- Comprehensive BPF Filter language
- Highly scalable storage up to 1PB per stack
- Distributed search – many appliances – one GUI
- User workflow blog
- Integration into Splunk, SLIC
- Reliable data for analytics
- High granularity analytics
- For short time to resolve incidents (MTTR)
- Highly precise analytics create precise results
- Simplifying data requests in complex data centers
- Collaboration plattform for common workflows
- End-to-end workflows from various management solutions
Features
Capture & File-Retrieve-Performance 40-100G / System
Skalierbare Storage Lösung bis zu 650 TB pro Unit
Zentrale Analyse bei Einsatz verteilter Appliances
Klare intuitive, workflow-basierende GUIs
BPF Filter für Statistics & Filter Store
Capture-Prefilter und Dynamic Slicing auf dem Capture System
Warum IPAC?
Damit ist häufig jedes System überlastet – wirklich hohe Netz-Lasten können auf die Art und weise nicht verarbeitet werden. Und hohe Lasten können solche monolithischen Capture Systeme verlangsamen oder de-stabilisieren.
iPac bietet die selben Informationen, ist aber modular und kann so in alle Richtungen wachsen, weil es praktisch keine limitierenden Komponenten gibt. So kann auf der kleinsten 10Gb-FDX iPac Plattform ohne Probleme 20 Gbps Dauerlast gecaptured werden, ohne dass eine Komponente dadurch langsamer oder instabil wird.
Performance
Mit einem IAPC2 (28TB single-system) wurde der Durchsatz mit Realdaten in einem Datacenter gemessen. Das System reagierte unter Volllast von 20Gbps stabil und performant, Einbußen bei der GUI Reaktion oder Packet Retrieval time waren nicht feststellbar
Distributed Search
Pre-Filtering
· Nur von bestimmten IP Adressen
· Nur bestimmte Protokolle und/oder Ports
· Tags (zB. VLAN, MPLS, etc.)
Kompression
Distributed Search
Pre-Filtering
· Fixed slicing
· Conditional based on protocol
· Kombination von beidem
BPF Filter für Statistics
Filter Store
GUI-Design
Das GUI Design orientiert sich an dem Mind-Flow, den ein User in der Regel bei Troubleshooting Prozessen „denkt“:
· Eingabe /Auswahl eines Zeitraum
· Eingabe / Auswahl einer Anwendung / IP Adresse
· Darstellung von relativen Informationen
· Download der Pakete
Wir haben das GUI so konzipiert, dass sich dieser Workflow sequentiell von Oben nach unten ohne unnötiges Scrollen, multiple Webseiten etc. durchführen läßt.